Druckkopf für UV-Direktdrucker mit UV-Leuchten

Auswahl des richtigen UV-Direktdruckers für Ihr Unternehmen

Die Technologie des UV-Direktdruckes hat in den vergangenen Jahren riesige Fortschritte gemacht. Die Druckköpfe sind genauer, die Produktion ist schneller und der Farbraum größer geworden, und die weiße Tinte hat viel mehr Deckkraft erhalten. Wenn Sie sich überlegen, in einen UV-Direktdrucker zu investieren, mag es angesichts der vielen verschiedenen Optionen schwierig sein, den Überblick zu behalten. Benötigen Sie integriertes Schneiden? Sind Sie besser mit einem UV-Flachbett- oder mit einem -Rollendrucker bedient? Ist eine Primer-Tinte für höhere Medienkompatibilität erforderlich, oder benötigen Sie für höheres Tempo doppelte weiße Tinte?

Wir haben diesen kurzen Überblick über die Optionen der UV-Direktdruck-Lösungen von Roland DG erstellt. Wir freuen uns, wenn Sie am Ende des Artikels eine genauere Vorstellung davon haben, welcher UV-Direktdrucker für Ihr Unternehmen passend ist. 

Warum sich Profis für UV-Direktdruck entscheiden 

Vielseitigkeit bei den Substraten

Mit nur sehr wenigen Ausnahmen können Sie mit UV-Tinte direkt auf nahezu jedes Substrat drucken und sich sicher sein, hervorragende und dauerhafte Qualität zu erhalten. Werbetechniker können direkt auf Platten oder Schilder drucken. Im Workflow lassen sich verschiedene Schneidephasen integrieren, und es lässt sich außerdem ein riesiges Sortiment von Produkten direkt auf der Oberfläche mit dem Markenlogo versehen. 

Erhöhte Produktivität  

Mit anderen Tintentechnologien sind die Druckzeiten unter Umständen durch Trocken- oder Härtezeiten länger. UV-Tinte wird sofort durch UV-Leuchten am Druckkopf ausgehärtet, wodurch Trocknungszeiten entfallen und sich der Workflow deutlich beschleunigen lässt. 

Aufgabe der Gloss-Tinten

Gloss-Tinten versehen das Druckergebnis mit einer Textur, sodass dieses ein gewisses 3-D-Gefühl vermittelt. Dies ergibt nicht lediglich oberflächliche Highlights, sondern kann einen wirklichen wirtschaftlichen Vorteil darstellen: So können Werbetechniker Braille-Schrift aufdrucken, und Verpackungsunternehmen können Techniken wie Prägungen simulieren, die anderenfalls deutlich teurer zu erzeugen sind. 

 

UV-Flachbettdrucker der Reihe LEF2 

UV-Direktdrucker der Reihe LEF2

  Abgebildet: UV-Direktdrucker der Reihe LEF2. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Wenn Sie direkt auf die Objekte drucken möchten – egal wie groß und egal ob einzeln oder in Serie – sollten Sie sich einen UV-Flachbettdrucker zulegen. Die Reihe LEF2 beginnt bei dem größeren Modell LEF2-300* und geht hinab zu den Modellen LEF2-200 und LEF-12i. Letzteres ist ein Einsteigergerät für den UV-Direktdruck.

* Die LEF2-300D ist eine Alternative mit einem tieferen Bett für größere Objekte.

Typische Einsatzbereiche

  • Personalisierung kleinerer Gegenstände wie Schlüsselringe, Telefonhüllen und USB-Sticks. 
  • Personalisierung größerer Gegenstände wie Verpackungen, Geräteblenden und Laptops.
  • Fertigung von Schildern, Wanddekors und POP-Displays.

Welches Modell ist das passende?

Welches für Sie das richtige Modell ist, entscheiden zum einen die Größe oder das Volumen der Gegenstände, die Sie bedrucken möchten, und zum anderen der Platz, den Sie in Ihren Räumen haben. 

Bei ausreichend Platz und genügend großer Kundennachfrage ist es im Allgemeinen besser, in ein größeres Modell zu investieren. Dann ist es in Zukunft einfacher, Ihr Angebot zu erweitern.  

 

Rollendrucker/Schneideplotter der Reihe LEC2

UV-Direktdrucker/Schneideplotter der Reihe LEC2

  Abgebildet: UV-Direktdrucker/Schneideplotter der Reihe LEC2. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr erfahren möchten. 

Integrierte Drucker/Schneideplotter haben die Arbeitsweise von Druckunternehmen grundsätzlich verändert, und sie ermöglichen hervorragende Qualität, hohe Produktivität und – wohl am wichtigsten – eine große Vielseitigkeit. Die Reihe LEC2 besteht aus dem größeren Modell LEC2-640 und der kompakten LEC2-330*, die für größere Medienkompatibilität mit verschiedenem Zubehör verbunden werden kann. 

Typische Einsatzbereiche 

  •  Aufkleber mit großartiger Haptik durch Hochglanz-Effekte und hohe Detaillierung. 
  •  Spezialschilder und Schaufensterdekorationen mithilfe weißer Tinte mit hoher Deckkraft. 
  •  Verpackungsprototypenmit simulierten Prägeeffekten. 

Welches Modell ist das passende?

Wenn Sie bereits einen Eco-Solvent-Drucker/Schneideplotter nutzen, gibt es deutliche Vorteile bei Anschaffung eines UV-Direktdruckers/Schneideplotters zum Beispiel der Reihe LEC2. Beide Geräte erstellen dieselbe hochwertige Qualität, und die Größe richtet sich danach, welcher Platz Ihnen zur Verfügung steht und wie die erwartete Kundennachfrage ist. 

Unternehmen, die größere Medienkompatibilität (zum Beispiel zum Herstellen von Verpackungsprototypen) benötigen, nutzen Zubehör, das jedoch nur für die LEC2-330 bestimmt ist. Dazu gehören unter anderem ein Verlängerungstisch für halbstarres Kartonmaterial (ET-30) und eine Spannschiene für sehr dünne Folien (TB-30).

 

UV-Flachbettdrucker der Reihe LEC2 S 

UV-Flachbettdrucker der Reihe LEC2 S

  Abgebildet: UV-Flachbettdrucker der Reihe LEC2 S. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr erfahren möchten. 

Die Reihe LEC2 S bietet Flachbett-Direktdrucker für große Anwendungen. Da diese Technologie in unterschiedlichen Branchen stark gefragt ist, sind mehrere Modelle erhältlich. Bei diesen ist – einfach ausgedrückt – der Drucker der S-Serie auf einem Belt-System oder Drucktisch (erhältlich in mehreren Größen) installiert.  

Typische Einsatzbereiche

  • Personalisierung von Gegenständen, die größer sind als bei der Reihe LEF2. 
  • Personalisierung großer Gegenstände wie Tischplatten, Türen und Computergehäuse.  
  • Fertigung großformatiger Schilder mit weniger Bearbeitungsschritten. 

 Welches Modell ist das passende?

Alle Modelle haben ein Spiel von 20 cm zwischen Druckkopf und Basis und sind damit für größere Gegenstände oder stärkere Materialien (zum Beispiel auch für normale Bretter) geeignet. Diese Lösung lässt sich gut an den Kundenbedarf unterschiedlicher Branchen anpassen. Das ideale Modell hängt daher vom jeweiligen Workflow ab. 

Wir empfehlen Ihnen, mit einem Mitarbeiter von Roland DG zu sprechen und gemeinsam herauszufinden, welches die optimale Lösung für Ihr Unternehmen ist. 

UV-Flachbettdrucker IU-1000F 

UV-Flachbettdrucker IU-1000F

  Abgebildet: UV-Flachbettdrucker IU-1000F. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr erfahren möchten. 

Der UV-Flachbettdrucker IU-1000F wurde im Jahr 2020 vorgestellt und ist derzeit das größte und schnellste Gerät von Roland DG. Er soll Unternehmen beim Ausbau ihres Wettbewerbsvorteiles unterstützen, indem er die Arbeitsgeschwindigkeit und die Kapazitäten deutlich erhöht. Allein sein Tempo ist beeindruckend, doch auch die Tintenausstattung mit integriertem Primer, weißer Tinte mit hoher Deckkraft und exzellent haftenden CMYK-Tinten ermöglicht eine Vielfalt bei den Substraten, die ihresgleichen sucht. 

Typische Einsatzbereiche

  •  Fertigung großformatiger Schilder im industriellen Maßstab. 
  •  Druck von Platten für Messestände und -Installationen. 
  •  Direktdruck auf Glasscheiben. 

Warum sollten Sie sich für diesen Drucker entscheiden? 

Wenn Sie direkt und schnellstmöglich auf große Platten drucken wollen, ohne bei der Druckqualität Kompromisse einzugehen, ist die IU-1000F für Sie die richtige Wahl. Wenn Sie in Ihren Räumen den benötigten Platz haben und sich die Investition für Sie darstellen lässt, können Sie sich mit dieser Lösung stark vom Wettbewerb abheben. 

Weiterhin unsicher? 

Wir haben die wichtigsten Anwendungen der Geräte beschrieben, doch unsere Kunden überraschen uns immer wieder damit, auf welche innovative Art sie sie einsetzen. Wenn Sie direkt auf Gegenstände oder auf Substrate drucken möchten, sprechen Sie uns an, und wir helfen Ihnen dabei, die jeweils am besten geeignete Lösung zu finden.